SENSORIUM AESTHETICUM

ein raum für dialog & resonanz | sinnliche wahrnehmung |
und die suche nach schönheit

freelance schwester veronika

gesprächsatelier

  • GEISTLICHE GESPRÄCHE – begleitung auf der suche nach mehr tiefe und einer feinen spiritualität, die in den modernen alltag passt

  • GESPRÄCHSATELIER – raum für offene fragen und entwicklungsgespräche, wenn das angebot der kirchen nicht zum modernen lebensstil passt und keine innere resonanz mehr erzeugt

  • SINN- UND LEBENSFRAGEN – dialog über berufung, werte, veränderung und innere klarheit

  • PSYCHOLOGISCHE BERATUNG – lösungsorientierte gespräche für persönliche und zwischenmenschliche herausforderungen

manchmal braucht es ein gegenüber, das zuhört, nachfragt und mitgeht – ohne zu urteilen. in diesen gesprächen geht es um das, was trägt, was bewegt und was sich wandeln will.auf wunsch sanft begleitet von gestalterischen methodenkuttelgasse 8, 8001 zürich
oder online
erstgespräch (30 min) ohne verrechnung
tarif nach absprache

farblaboratorium

farben, formen und materialien sind mehr als nur äusserlichkeiten – sie sind spiegel innerer prozesse. in meinem farblaboratorium erforschen wir die wirkung von farben und pigmenten auf unser empfinden und unsere persönliche entwicklung. die von kunsttherapeutischen methoden begleiteten gespräche und workshops eröffnen neue zugänge zu emotionen und erkenntnissen innerer prozesse.

  • ÄSTHETISCHE RESONANZ - persönlichkeitsentwicklung durch dialogische farbbetrachtung und farbgestaltung

  • GEMEINSAMES MALEN & DIALOG – begegnungen zwischen dir und mir, in denen beim kreativen tun reichhaltige, nährende gespräche entstehen

  • outdoor WORKSHOP „FARBEN VON ZÜRICH“ - sensibilisierung für eine ganz andere sichtweise auf die stadt. herausdestillieren und gestalten einer ganz persönlichen farbe von zürich (einzelpersonen und gruppen)

kuttelgasse 8, 8001 zürich
tarife nach absprache

about

  • KATHOLISCHE FREELANCE SCHWESTER - leben aus der zweisamkeit mit gott unter dem dach der katholischen kirche, jedoch ohne einer gemeinschaft anzugehören (religiöse lebensform aus dem 3. jahrhundert)

  • PSYCHOLOGISCHE BERATERIN - CAS lösungsorientierte beratung

  • angehende KUNSTTHERAPEUTIN HFP

  • SYNÄSTHETIKERIN - in farben denken und fühlen. diese einzigartige wahrnehmungsfähigkeit führt zu einer inneren mehrdimensionalität, die mich den hauch des grösseren erahnen und spüren lässt, wie es die seele berührt.

  • FARBSOMMELIÈRE - feines gespür für farbnuancen und deren impact auf das individuelle empfinden und fühlen des menschen

  • langjährige erfahrung als GEFÄNGNISSEELSORGERIN

  • KEYNOTE SPEAKERIN - referate über mein leben als freelance schwester und farbsommelière

meine wahrnehmung verbindet farbe, empfindung und bedeutung. diese qualität prägt meine arbeit in allen bereichen – forschend, gestaltend, begleitend.
was mich ausmacht:

  • ÄSTHETISCHE FORSCHUNG zu pigmenten, farben & materialien

  • EINE HALTUNG DER FEINHEIT – zwischen wahrnehmen & begleiten

  • EINBLICKE IN MEIN SENSORIUM – eine einladung zur resonanz

bekannt aus

kontakt

GESPRÄCHSATELIER & FARBLABORATORIUM
(keine postadresse)
schwester veronika ebnöther
kuttelgasse 8
CH-8001 zürich
+41 78 670 80 78
srveronika@gmail.com

fotos: fabienne bühler | veronika ebnöther

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt

Schwester Veronika Ebnöther
Hirschengraben 3
8001 Zürich
Schweiz
E-Mail: srveronika@gmail.com
Tel.: +41 78 670 80 78

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite schwesterveronika.ch und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) der Schweiz und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten aus dem DSG und der DSGVO. Diese finden sich z.B. in Art. 19 ff. DSG sowie Art. 13 ff. der DSGVO.

Inhaber bzw. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne von Art. 5 Bst. j DSG bzw. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Bearbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Beim Verantwortlichen nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO handelt es sich auch um den Empfänger der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO. Ein allfälliger Drittempfänger wird separat ausgewiesen.

Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Inhaber bzw. Verantwortliche:

Schwester Veronika Ebnöther
Hirschengraben 3
8001 Zürich
Schweiz
E-Mail: srveronika@gmail.com
Tel.: +41 78 670 80 78

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zweck der Datenbearbeitung

Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung

Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

Besondere Funktionen der Internetseite

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, bearbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

Kontaktformular(e)

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?

    Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulares eingetragen haben.

  • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

    Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise oder ausdrückliche Einwilligung).

  • Zweck der Datenbearbeitung

    Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihrer Kontaktanfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information.

  • Dauer der Speicherung

    Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit

    Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten

    Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulares nicht ausfüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden oder wir können Ihre Anfrage mangels Angaben nicht bearbeiten.

Weitergabe von Angaben an Dritte

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).

Die Weitergabe von Angaben an Dritte richtet sich nach dem Umfang nachfolgend beschriebener Tätigkeiten oder Angebote unserer Website bzw. unseres Geschäftsmodells.

Grundsätzlich behalten wir Ihre Angaben nur so lange wie nötig und behandeln diese vertraulich. Ausgenommen davon sind die Übertragung personenbezogener Daten an Inkasso-Dienstleister, an öffentliche Stellen und Behörden sowie an Privatpersonen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen einen Anspruch darauf haben sowie die Übertragung an Behörden zum Zwecke der Einleitung rechtlicher Verfahren oder für Strafverfolgungszwecke, falls unsere gesetzlich geschützten Rechte angegriffen werden.

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

Wir erheben, bearbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschliesslich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.

Die Bearbeitung allfällig personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB). Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:

  • Gstatic

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Gstatic ist ein von Google verwendeter Hintergrunddienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden. Der Dienst lädt insbesondere Hintergrunddaten zu Google Fonts und Google Maps.

    Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Zertifizierung des